FAQ
-
Ganz grundsätzlich ist ein Agroforstsystem die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung und mehrjährigen, verholzenden Pflanzen auf einer Fläche. Wie vielfältig Agroforst ist und was es sonst noch zu wissen gibt, findet man z.B. auf der Seite des DeFAF. Wenn es um die Planung von Agroforstsystemen geht, ist man hier gut beraten.
-
Der kleine Wasserkreislauf, auch direkter oder einfacher Wasserkreislauf genannt, bezeichnet den Teil des globalen Wasserhaushalts, bei dem der horizontale Wasseraustausch eine untergeordnete Rolle spielt. Verdunstung, Niederschlag und Abfluss finden in einem eng umgrenzten Gebiet statt. Wasser, das sich im kleinen Wasserkreislauf bewegt, steht einem Gebiet langfristig zur verfügung.
-
Die Abkürzung HOAF steht für “Hydrologisch optimierte Agroforstsysteme”, bezeichnet also solche Systeme, die so geplant wurden, dass die das Wassermanagement auf der fläche optimal unterstützen. Ein weiterer, ähnlich verwendeter Begriff ist “integrierte Agroforstsysteme”, also IAFS.
-
Bodenordnungsverfahren, auch Flurbereinigungsverfahren oder Flurneuordnungsverfahren genannt, haben häufig den Zweck im Zuge von Bau- oder Naturschutzmaßnahmen zerschnittene Flächen neu zu strukturieren. Wenn im Zuge so einer Neuordnung auf den neuen, meist größeren Flächen hydrologisch optimierte Agroforstsysteme auf errosionsgefährdeten Standorten angelegt werden, können diese ihre maximale Wirkung entfalten.
-
Die Allgemeine Bodenabtragsgleichung berücksichtigt viele verschiedene Faktoren, um die langfristige Wirksame Dimension der Bodenerosion einzuornden. Diese hängt von Art und Intensität der Niederschläge, der Bodenart, der Hanglänge und Hangneigung sowie auch den Bewirtschaftungsmaßnahmen (z.B. Fruchtfolge und Bodenbearbeitung) ab. Deren Einfluss auf den Bodenabtrag kann darüber ebenfalls ermittelt werden.
-
Eine 2D Hydrodynamisch-nurmerische Modellierung der Oberflächenabflüsse in einem Gelände. Zugrunde liegt ein pysikalisches rain-on-grid Modell, das die idividuelle Topographie, Hydraulik und Landnutzungs eines Geländes miteinbezieht.